Warum Freundinnen für Frauen über 50 unverzichtbar sind

Freundschaften bereichern unser Leben – in jedem Alter. Doch besonders für Frauen über 50 spielen Freundinnen eine zentrale Rolle. Sie sind mehr als nur nette Gesellschaft; sie sind Seelenverwandte, Unterstützerinnen und Wegbegleiterinnen in einer Lebensphase, die oft von Veränderungen geprägt ist. Ob es der Auszug der Kinder, der Eintritt in den Ruhestand oder neue Lebensentwürfe sind – gute Freundinnen helfen, all diese Herausforderungen nicht nur zu meistern, sondern auch zu genießen.
Als Klara nach mehr als 20 Ehejahren mit zwei gemeinsamen Kindern eine schwierige Trennung meistern musste, stand ihr ihre langjährige Freundin Annika sofort zur Seite, bot emotionale Unterstützung und half ihr, neue Perspektiven zu finden. Gemeinsam suchten sie nach einer neuen Wohnung, gingen zu Besichtigungen und planten den Umzug. Doch es waren nicht nur die praktischen Schritte – Annika sorgte auch dafür, dass Klara sich nicht in ihrer neuen, noch unsicheren Lebenssituation verlor. Sie trafen sich regelmäßig, kochten zusammen, gingen spazieren und sprachen dabei über alles Mögliche. Diese wertvolle Zeit gab Klara das Gefühl, nicht allein zu sein und stärkte ihren Mut, sich den kommenden Herausforderungen zu stellen.
In Situationen, wie der, die Klara erlebt hat, finden wir uns immer wieder. Das Leben läuft selten nach Plan.
Auch wenn wir es meistens schaffen, den neuen Weg zu gehen, ist die erste Zeit oft sehr schwierig. Viele Frauen fühlen sich dann einsam und bekommen durch Freundinnen die so wichtige emotionale Unterstützung.
Dazu kommt, dass Frauen über 50 sich generell in einer neuen Lebensphase befinden. Während die jüngeren Jahre oft geprägt sind von familiären und beruflichen Verpflichtungen, findet man sich am Ende dieser Phase oft mit neuen Freiheiten wieder. Die Kinder werden selbständig oder ziehen sogar aus, der Beruf wird praktischerweise routiniert und ressourcensparend ausgeübt. Das klingt zunächst positiv, aber erfordert auch ein Umdenken: was mache ich jetzt mit meiner Freiheit? Einige Frauen fühlen sich verunsichert und auch sozial isoliert – die gewohnten Kreise brechen oft mit den abgelegten Lebensumständen weg. Soziale Isolation wiederum erhöht das Risiko für Depressionen und körperliche Erkrankungen. Unsere Freundinnen sind in solchen Momenten eine entscheidende Stütze gegen die Einsamkeit!
Freundinnen bieten ein offenes Ohr und Verständnis, wenn es um die Höhen und Tiefen des Lebens geht. Ob gesundheitliche Sorgen, Partnerschaftsthemen oder einfach der Wunsch, sich auszusprechen – eine gute Freundin ist oft die beste Therapeutin.
Viele Frauen nutzen die Zeit nach 50 auch, um sich neuen Hobbys, Reisen oder der Kultur zu widmen – sie werden aktiv und probieren Neues aus. Dabei fördern laut Studien enge Freundschaften auch die geistige und körperliche Gesundheit. Frauen mit einem starken sozialen Netzwerk leben oft länger und glücklicher. Freundinnen motivieren sich gegenseitig zu einem aktiven und gesunden Lebensstil. Nicht immer steht ein Partner zur Seite, der Zeit und Interessen in allen Bereichen teilt. Mit Freundinnen kann man gemeinsam Neues ausprobieren, teilt schöne Erlebnisse und sorgt für unvergessliche Erinnerungen.
Während andere Beziehungen manchmal von Erwartungen oder Verpflichtungen geprägt sind, bieten Freundschaften oft einen Raum der Akzeptanz. Eine gute Freundin liebt dich so, wie du bist – ohne Wenn und Aber.
Beziehungen sollten aber gepflegt werden – ganz gleich, ob sie partnerschaftlicher oder freundschaftlicher Art ist. Egal ob man es schafft, sich wöchentlich auf einen Kaffee zu treffen, mal eben anruft oder einen schnellen Austausch per WhatsApp vornimmt – der Schlüssel zu einer langlebigen Freundschaft ist, sich regelmäßig Zeit füreinander zu nehmen.
Es ist auch nie zu spät, neue Freundinnen zu finden. Durch Freizeitaktivitäten, Reisen und Interessen ergeben sich ideale Gelegenheiten, um ins Gespräch zu kommen und Gleichgesinnte kennenzulernen. Man muss nur rausgehen und sich trauen!
Es kommt nicht darauf an, wie viele Freundinnen man hat, da ist jeder Mensch anders. Manche lieben große Gruppen und vielseitige Kontakte, andere brauchen eher wenige, aber dafür sehr vertraute Freundinnen um sich. Oft ist eine Handvoll enger Vertrauter, zu denen man eine tiefe Verbindung hat, erfüllender als ein großer Bekanntenkreis.
Frauen in der Lebensphase über 50 haben alle ihre Herausforderungen auf vielen verschiedenen Ebenen: Familie, Partnerschaft, Emptynesting, Gesundheit, Finanzen und mehr.
Einfühlungsvermögen und Nachsicht sind daher essenziell, um Freundschaften lebendig zu halten und eine liebevolle Seelenverwandte für die besten Freundinnen zu sein.
Was denkst du? Welche Rolle spielen Freundschaften in deinem Leben? Teile gerne deine Erfahrungen in den Kommentaren.
(Bildquelle: /iStock.com/PeopleImages)

